Fehlalarm
Rauchentwicklung in einem Studentenwohnheim durch ein angebranntes Essen bzw. Teekocher. Erkundung. Querlüftung war ausreichend. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenRauchentwicklung in einem Studentenwohnheim durch ein angebranntes Essen bzw. Teekocher. Erkundung. Querlüftung war ausreichend. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in der Außenstelle der JVA in Bettenreute. Anfahrt nach Lage der FF Fronreute abgebrochen.
Mehr lesenGemeldet war ein Rauchmelderalarm in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Vor Ort war kein Feuer und kein Rauch über die Aussenerkundung per Drehleiter sichtbar. Zugang über Türe verschafft. Rauchmelder löste ohne ersichtlichen Grund aus...
Mehr lesenAusgelöste Diebstahlsicherung der Feuerlöscherstation in einer Tiefgarage. Rückstellen der Sicherung.
Mehr lesenKleiner Heckenbrand auf dem Grundstück des Geschädigten, der bereits von Passanten und dem älteren Sohn mit einem Pulverlöscher abgelöscht war. Nachlöscharbeiten mit 1 C-Rohr, um eine Wiederentzündung aus zu schließen.
Mehr lesenEin Rauchmelder in einer Wohnung im UG eines Mehrfamilienhauses hatte ausgelöst. Türe zerstörungsfrei geöffnet. Rauchmelder quittiert. Kein Auslösegrund erkennbar. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Mehr lesenZuerst Suche nach dem Einsatzort, da gemeldete Adresse nicht korrekt. Bei Erkundung konnte festgestellt werden, dass es weder die erste gemeldete, noch die zweite gemeldete Adresse sondern, zwei Häuser weiter der Einsatzort war. Eine Frau mit...
Mehr lesenAusgelöster Rauchmelder in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Niemand zu hause. Erkundung, Zugang schaffen durch knacken des Zylinders. Kein Rauch, kein Feuer vorgefunden. Kein Auslösegrund erkennbar. Schlüssel des neuen Zylinders an die...
Mehr lesenBrandschutz für Rettungshubschrauber beim Landen und späterem Start.
Mehr lesenGrüne Mülltonne (1,1m³) brennt in einem Hinterhof, keine direkte Ausbreitungsgefahr. Löschmaßnahmen mit 1 C-Rohr inkl. Ausräumen der Tonne für Nachlöscharbeiten. Ursache mit großer Wahrscheinlichkeit: Feuerwerkskörper. Deckel der Tonne war...
Mehr lesenAusgelöster Rauchmelder im 2. OG eines Mehrfamilienhauses. Niemand zu Hause. Erkundung. Zerstörungsfreies Öffnen der Wohnungstür. Kein Auslösegrund feststellbar.
Mehr lesenBrand von Papiermülltonnen und Pappkartons. Unter Atemschutz und mittels einem C-Rohr gelöscht. Mittels MTW-1 wurde Streusalz an die Einsatzstelle gebracht. Wegen des Löschwassers und die daraus entstehende Glättegefahr bei -2 °C wurde...
Mehr lesenEin PKW, mild Benziner mit Lithiumionen-Akku, brannte im Motorraum. Unter Atemschutz und mittels 1-C Rohr wurde der Brand gelöscht. Über das Crash-Recovery-System auf unserem Tablet konnte das Fahrzeug identifiziert und stromlos geschaltet...
Mehr lesenNach Explosion eines mutmaßlichen Feuerwerkkörpers wurde die Feuerwehr durch die Polizei hinzugezogen. Mehrere Verletzte Personen. Brandschutz für weitere Explosionen sichergestellt.
Mehr lesenVermeintlich ausgelöster Rauchmelder stellte sich als Fehlalarm heraus.
Mehr lesenBrand einer Grasfläche unterhalb einer Brücke. Mittels 1 C-Rohr abgelöscht.
Mehr lesenKein Einsatz erforderlich, da gemeldete Brandstelle nicht vorgefunden wurde.
Mehr lesenCa. 30qm brennendes Gebüsch am Bahndamm mittels 1 C-Rohr abgelöscht.
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.